
200 Seiten | Einzelband | 07.01.2019 | Forever Ullstein| 3,99⏠| Hier kaufen
Anzeige, da Rezensionsexemplar
Inhalt
Was wĂŒrdest du tun, wenn du deine erste groĂe Liebe wiedersiehst und sie sich vollkommen verĂ€ndert hat â doch du spĂŒrst immer noch diese Verbindung?
Lola hat bei einem Unfall alles verloren: das GefĂŒhl in ihren Beinen, die Erinnerungen an ihre erste groĂe Liebe Nick und ihre Zukunft. Sie fĂŒhlt sich eingesperrt in ihrem Leben. Als Nick eines Tages plötzlich wieder vor ihr steht, erkennt sie ihn nicht. Deshalb ist sie alles andere als begeistert, dass ihr Vater ihn einstellt und ihm sogar ein Zimmer in der luxuriösen Villa ĂŒberlĂ€sst, in der sie lebt. Er hofft offenbar verzweifelt, dass ein wenig Abwechslung und Gesellschaft Lola ihren Lebensmut zurĂŒckgeben. Der Plan scheint zunĂ€chst aufzugehen, denn Lola fĂŒhlt sich zu Nick hingezogen. Doch das stĂŒrzt sie nur in ein noch gröĂeres schwarzes Loch: Denn wie sollte ein kerngesunder Rowdy wie Nick jemals eine QuerschnittsgelĂ€hmte wie sie lieben können?
Erster Satz
Das Gesicht ihres Arztes war ernst, als er eintrat.
Meine Meinung
Das Cover hat mich in der Verlagsvorschau sofort angesprochen und auch der Klappentext klang ziemlich interessant. Die geringe Seitenzahl hat mich zunĂ€chst ein wenig ĂŒberrascht, aber dann war ich ziemlich gespannt auf eine schöne kĂŒrzere Geschichte fĂŒr Zwischendurch.
Lola war mir zwar nicht sofort sympathisch und ich konnte mich auch nicht in sie hineinversetzen, doch mochte ich ihren Charakter sehr. Nach einem Unfall sitzt sie QuerschnittsgelĂ€hmt im Rollstuhl und muss seitdem auf ihr gröĂtes Hobby, das Reiten, verzichten. Im Teeangeralter war sie sehr beliebt, offen und selbstbewusst, seit dem Unfall eher das Gegenteil: zurĂŒckgezogen, einsam und eher isoliert der AuĂenwelt gegenĂŒber. Dennoch hat sie mich irgendwie faszinieren können.
Nick ging zwar mit Lola auf eine Schule, wuchs aber in ganz anderen Kreisen auf, als sie. Er ist der Bad Boy, mit tragischer Vergangenheit, die ihm zu GesetzesbrĂŒchen zwingt. Im Laufe des Romans bin ich schnell mit ihm warm geworden und auch seine Entwicklung hat mir gut gefallen.
Der Roman ist in der Er-/Sie-Form abwechselnd aus den Perspektiven von Lola und Nick geschrieben worden, ich glaube zum Ende hin flieĂen auch ein paar andere Perspektiven mit ein, sicher bin ich mir aber nicht. Diese Wechsel waren nĂ€mlich keineswegs gekennzeichnet, bis auf eine Linie, wie ein Trenner, mitten im Kapitel. Diese Einteilung fand ich ein wenig ungĂŒnstig, gerade weil die Passagen aus einer Perspektiven immer ziemlich kurz waren, bevor ich schon wieder in den Kopf eines anderen umdenken musste. Etwas lĂ€ngere Passagen pro Perspektive, sowie die namentliche Kennzeichnung zu Beginn eines Perspektiven-Wechsels hĂ€tten mir das Lesen ein wenig einfacher gestaltet.
Der Klappentext verspricht ziemlich Tiefgang und dramatische Szenen, da habe ich mich gleich gefragt, ob 200 Seiten dem Gerecht werden können.
Und ich muss leider sagen, dass es nicht ganz geklappt hat. Die Handlung hatte viel Potential und war an sich auch sehr schön, aber mir fehlten noch mehr Emotionen, mehr Tiefgang. Beide Charaktere hatten einen schönen Startpunkt, aber mir war das zu wenig. Genauso hĂ€tten die wenigen Nebencharaktere auch gerne ein wenig mehr CharakterzĂŒge haben können. Und auch die Geschichte war wie gesagt eine sehr schöne Idee, aber auch da fehlte mir etwas. Mehr Knistern zwischen den Figuren, mehr schöne Momente, die das Verliebtsein unterstreichen hĂ€tten können. Meinetwegen auch etwas mehr Beschreibungen, ich wusste kaum, wie ich mir das riesen Anwesen hĂ€tte vorstellen können.
Fazit
Trotz einiger Kritikpunkte, die vor allem die EmotionalitĂ€t des Buchs angreifen, habe ich die Geschichte sehr gerne gelesen und hĂ€tte mir gewĂŒnscht, das Buch hĂ€tte ein paar Seiten mehr bekommen. Es ist eine schöne Geschichte fĂŒr Zwischendurch, wenn man beachtet, dass auf 200 Seiten nicht die tiefgehendste Handlung passt.
Vielen Dank an Netgalley und den Forever Verlag fĂŒr die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!

Schreibe einen Kommentar