[…] – Schattendunkel“ von Jennifer L. Armentrout (Teil 1) Rezension †„Onyx – Schattenschimmer“ von Jennifer L. Armentrout (Teil […]
Autor: Jennifer L. Armentrout | Seitenanzahl: 400 Seiten | Reihe: Obsidian #1 | Sprache: Deutsch | Originaltitel: „Obsidian“ | Genre: Fantasy | Veröffentlichung: 25.04.2014 | Verlag: Carlsen | Preis Taschenbuch: 12,99⏠| Preis gebundene Ausgabe: 18,99âŹ| Preis E-Book: 11,99⏠Hier kaufen
Als die siebzehnjĂ€hrige Katy vom sonnigen Florida ins graue West Virginia ziehen muss, ist sie alles andere als begeistert. In ihrem winzigen neuen Wohnort kommt sie in den ersten Tagen nicht einmal ins Internet, was fĂŒr die leidenschaftliche Buchbloggerin eine Katastrophe ist. Nur mit MĂŒhe lĂ€sst sie sich dazu ĂŒberreden, bei ihren Nachbarn zu klingeln, um „neue Freunde“ zu finden. Und lernt so den atemberaubend gut aussehenden, aber bodenlos unfreundlichen Daemon Black kennen. Was Katy jedoch nicht weiĂ, ist, dass genau der Junge, dem sie von nun an am meisten aus dem Weg zu gehen versucht, ihr Schicksal bereits verĂ€ndert hatâŠ
Ich blickte auf den Stapel Kartons in meinem neuen Zimmer und wĂŒnschte mir, das Internet wĂŒrde schon funktionieren.
Katy ist mit ihrer Mutter in einen kleinen Ort umgezogen, um einen Neuanfang zu starten. Ihre Mutter ĂŒberredet sie, sich mit den Nachbarn anzufreunden, zwei Geschwister, die ungefĂ€hr so alt sind wie sie. Ohne groĂe Lust klingelt sie also nebenan um nach dem Weg zum nĂ€chsten Supermarkt zu fragen und wird gleich von Daemon beleidigt. Seine Zwillingsschwester, Dee, hingegen scheint richtig angetan von Katy zu sein und will sich unbedingt mit ihr anfreunden. Aus unerklĂ€rlichen GrĂŒnden beginnt Daemon seitdem erst recht, Katy das Leben zur Hölle zu machen. StĂ€ndig taucht er auf und sagt ihr, sie solle sich von ihnen fern halten, sie sei anders und nicht gut genug. AuĂerdem wĂ€ren da auch die komischen Blicke, die ihr immer wieder fremde Menschen zuwerfen und Katy weiĂ einfach nicht, warum.
Katy liebt BĂŒcher und ist Buchbloggerin, die am liebsten zu Hause am Laptop ist oder im Beet gĂ€rtnert. Ihr Vater lebt nicht mehr und ihre Mutter lĂ€sst sie hĂ€ufig allein, um ihren Schichten im Krankenhaus nachzugehen.
Eigentlich war mir Katy gleich sympathisch, immerhin liebt sie BĂŒcher und bloggt darĂŒber, also ist sie irgendwie wie ich. Aber ich kann sie einfach nicht einschĂ€tzen. Einerseits sagt sie, sie habe in ihrer alten Schule nie zu den Braven gehört, andererseits sagt sie ĂŒber sich selbst, eine Stubenhockerin zu sein. Sie verhĂ€lt sich einerseits zurĂŒckgezogen und so, als interessiere sie sich nicht sonderlich fĂŒr andere Menschen, andererseits ist sie total selbstbewusst und weiĂ sich gegenĂŒber blöden SprĂŒchen zu behaupten. Es gibt so viele WidersprĂŒche in ihr, weswegen ich nicht weiĂ, ob ich sie mögen soll.
Dee ist ein aufgewecktes MĂ€dchen, das den ganzen Tag reden kann. Sie erinnert mich irgendwie an Alice Cullen aus der Biss-Reihe, keine Ahnung, wo der Vergleich jetzt her kam. Allerdings frage ich mich, warum sie sich so an Katy hĂ€ngt. Okay klar, sie ist die neue Nachbarin und ich wĂŒrde auch versuchen, mich mit ihr anzufreunden, aber die Art und Weise wie Dee das macht, ist irgendwie schon gruselig.
Dameon ist ein durch und durch unsympathischer Typ mit sehr nervigen Stimmungsschwankungen. Ich mag ihn einfach nicht, er ist super nervig und aufdringlich und ich weiĂ nicht, warum Katys Mutter das nicht sieht.
Der Roman ist in der Ich-Form aus Katys Sicht verfasst und dass ich den Schreibstil von Jennifer L. Armentrout liebe, habe ich ja bereits zuvor erwÀhnt.
Die Umsetzung der Handlung finde ich leider nur mittelmĂ€Ăig gelungen. Ich schĂ€tze, ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass Dee und Daemon keine Menschen sind. Allerdings bin ich der Meinung, dass es einfach zu lange gedauert hat, bis Katy erfĂ€hrt, was genau die beiden sind. Gut, sie posaunen es nicht immer heraus und kein Mensch weiĂ von ihnen, aber es wurde langsam langweilig. Es wurde langweilig immer mehr Hinweise zu finden, die eigentlich schon eindeutig darauf hinweisen, dass es nicht mehr menschlich ist. Auch Katys Reaktion, nachdem sie erfahren hat, was sie sind, war sehr … nĂŒchtern. Sie nimmt einfach alles hin und lebt schön weiter. Ich glaube, wenn ich erfahren wĂŒrde, dass ĂbernatĂŒrliche Wesen auf unserer Erde herum laufen wĂŒrden, wĂŒrde ich erst einmal eine Panikattacke bekommen und dann die Winchesters anrufen, um alle umbringen zu lassen. Sorry.
Auch die restliche Handlung war eher öde. Bis das Wesen von Dee und Daemon aufgelöst wird, passiert eigentlich nicht viel mehr, als dass Daemon und Kat sich streiten und danach … eigentlich das gleiche. Es sollte wohl ein paar Höhepunkte geben, die aber auch zu schnell wieder abgeklungen sind.
Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttĂ€uscht. Der Klappentext lĂ€sst auf nicht viel schlieĂen, aber weil ich die Dark Elements-Reihe so liebe, dachte ich mir, ich versuche es auch mal mit der Lux-Reihe. Leider ist das ganze nicht halb so spannend und aufregend, wie Dark Elements. Mit den Charakteren bin ich allesamt unsicher, was ich von ihnen halten soll. Ich habe keinen Hass ihnen gegenĂŒber, aber ich weiĂ noch nicht, ob ich sie sympathisch finden soll. Die Handlung ist leider eher langweilig, es dauert sehr sehr lange, bis endlich etwas passiert und die Höhepunkte klingen auch leider zu schnell wieder ab. Es gibt auch keinen Cliffhanger, der neugierig auf den zweiten machen könnte, aber da ich diesen so oder so schon ausgeliehen habe, wird er vermutlich auch noch gelesen. Ihr wisst ja, dass ich Reihen niemals unbeendet lassen kann.
Inhalt: 1/2 †Handlung: 1/2 †Charaktere: 1/2 †Schreibstil: 2/2 †Umsetzung: 1/2
Tags : Rezension
In Rezension
Hey Lara,
Wieder einmal eine schöne Rezi von dir. đ
Obwohl ich das Buch selbst grandios fand,
kann ich deine Kritikpunkte gut nachvollziehen.
Bei mir war es ĂŒbrigens genau umgekehrt,
nachdem ich von "Obsidian" total begeistert war,
war ich von "Dark Elements" etwas enttĂ€uscht. đ
Liebe GrĂŒĂe,
Laura
Oh :/ Aber ich habe das hĂ€ufiger, dass ich die erste Reihe (das erste Buch), das ich von einem Autoren lese, immer am liebsten habe đ
Hallöchen ^^,
tolle Rezi! Ich persönlich kann deine Kritikpunkte komplett nachvollziehen und muss sagen, dass ich das Buch leider noch weniger mochte und ihm nur 2,25 Sterne gegeben habe und wahrscheinlich fĂŒr mich die Reihe auch abbrechen werde, aber ich hoffe, dass es dir besser gefĂ€llt ^^
Liebste GrĂŒĂe
Anna
Oh, das ist echt Ă€rgerlich đ