John Green †336 Seiten †Keine Reihe †Liebe/Freundschaft †„Paper Town“ †01.11.2011 †Deutscher Taschenbuch Verlag
Preis Taschenbuch: 9,95⏠†Preis gebundenes Buch: 16,90⏠â€Preis Ebook: 9,99⏠Hier kaufen!
Solange Quentin denken kann, ist Margo fĂŒr ihn das begehrenswerteste MĂ€dchen ĂŒberhaupt. Doch je nĂ€her er ihr kommt, desto rĂ€tselhafter und unerreichbarer wird sie. Und dann steht Margo eines Nachts plötzlich vor seinem Fenster und bittet ihn um Hilfe: Er soll sie auf ihrem persönlichen Rachefeldzug begleiten und Freunden, die sie enttĂ€uscht haben, einen Denkzettel verpassen. Quentin macht mit. FĂŒr eine Nacht wirft er alle Ăngste ĂŒber Bord. Doch am nĂ€chsten Morgen ist Margo verschwunden. Quentin sucht sie verzweifelt und findet Spuren, die ganz bewusst gestreut wurden. Um Margo zu finden, taucht er ein in ihr Universum und folgt ihr quer durch die USA. Es ist eine Reise zu einer Frau, die viel mehr ist, als er sich je ertrĂ€umt hat, und zugleich ganz anders, als er je hat wahrhaben wollen.
Also, wie ich die Sache sehe, erlebt jeder irgendwann mal ein Wunder.
Schon seit Jahren steht Quentin schon auf seine Nachbarin Margo Roth Spiegelmann, als Kinder haben sie hin und wieder mal etwas zusammen unternommen, aber seit der High School trennen sich ihre Wege. Quentin gehört eher zu den „uncoolen“, wenn man das so sagen darf und Margo ist ziemlich beliebt, weswegen sie sich nicht mehr mit Q, wie sie ihn nennt, abgibt. Aber plötzlich steht Margo Nachts, in schwarz gekleidet und mit schwarzer Farbe im Gesicht angemalt, bei Quentin im Zimmer und bittet ihn, sie die Nacht herumzufahren und ihr dabei zu helfen, sich an ein paar Leuten zu rĂ€chen. Nach kurzem hin und her willigt Quentin schlieĂlich ein und begleitet Margo die ganze Nacht bei ihren ziemlich verrĂŒckten Aktionen. Die Nacht neigt sich dem Ende zu, alle der 11 Aktionen, die Margo geplant hatte, wurden vollfĂŒhrt und beide kehren wieder zu Hause ein. Alles gut und schön, doch am nĂ€chsten Tag ist Margo „spurlos“ verschwunden. Bei ihr ist das allerdings nicht verwunderlich, stĂ€ndig verschwindet sie fĂŒr ein paar Tage und taucht dann einfach wieder auf, mit einer neuen Geschichte und vielen Erfahrungen. Dieses Mal ist es allerdings anders, denkt Quentin, und sucht mithilfe seiner besten Freunde nach Spuren, die Margos Standort verraten, weil sie immer vor einer ihrer Reisen, einige Hinweise versteckt. Hin und wieder tauchen verschiedene Theorien ĂŒber Margos Verschwinden auf; sie sei tot, sie sei gar nicht verschwunden, sondern lacht ein paar Orte weiter darĂŒber, wie alle sie suchen und und und, aber Quentin gibt nicht auf und klammert sich an jeden Ast, den Margo ihm reicht.
Das Ende ist nicht gerade ĂŒberraschend in dem typischen Sinne, aber es geht anders aus, als ich es mir irgendwie hĂ€tte denken können. Das Ende ist ziemlich offen, so wie in allen Romanen von John Green, die ich bisher gelesen habe, aber es passt einfach zur Geschichte, es passt zu den Protagonisten und irgendwie denke ich, ein zweiter Teil wĂŒrde das ganze besonderee an dieser Handlung kaputt machen.
Die Charaktere waren mir irgendwie sympathisch, vor allem Margo, obwohl man eigentlich kaum etwas ĂŒber sie weiĂ. Sie ist ziemlich geheimnisvoll, worum es natĂŒrlich in dem Buch geht, aber sie ist auch selbstbewusst und erfrischend anders. Aber ob sie nicht doch schĂŒchtern ist und sich einsam fĂŒhlt, merkt man ihr nach AuĂen hin ĂŒberhaupt nicht an, aber wĂ€hrend der Reise erfahren Quentin und seine Freunde wohl mehr ĂŒber Margo, als all die Jahre zuvor. Quentin ist das komplette Gegensatz von Margo, er schwĂ€nzt nie die Schule und macht keinen Stress, er ist der perfekte Musterknabe und eher schĂŒchtern und zurĂŒckhaltend. Dass er sich mit Margo so gut versteht, ist eigentlich ziemlich verwunderlich, aber eine gewisse Art und Weise passen sie irgendwie zusammen. Und obwohl ich natĂŒrlich schon den Cast fĂŒr den Film kenne, konnte ich mir durch John Greens Worte ein ganz eigenes Bild der Protagonisten zusammenbauen und das ist wirklich schwer bei mir. Spricht also nur fĂŒr den Schreibstil, der einfach fantastisch ist! Ich hatte kleine Probleme, das Buch ĂŒberhaupt erstmal anzufangen zu lesen, manchmal habe ich das bei BĂŒchern, ich will sie lesen, aber habe vielleicht zu viel Angst, enttĂ€uscht zu werden oder Ă€hnliches. Aber ich bin so froh, dass ich es jetzt endlich gelesen habe, weil es ist wunderschön!
Die Handlung ist super spannend, ich wollte unbedingt wissen, wo Margo ist und warum sie weggegangen ist und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind irgendwie alle etwas besonderes und der Schreibstil ist einfach perfekt.
Tags : Rezension
In Rezension
Hallöchen Lara,
ich freue mich, dass dir das Buch so gut gefallen hat. Mir hat es ja leider nicht ganz so gut gefallen. Ich war am Anfang wirklich schwer begeistert von Margo und allem drum und dran und dann ging es irgendwie immer mehr bergab bis zum Roadtrip und danach dann wieder. Das Ende hat mir leider so gar nicht gefallen. Ich habe mich ernsthaft gefragt, was das nun soll.. :/
Liebst, Lotta
Oh nein, schade đ Ich fand, es hat gepasst, aber man kann ja nicht immer jeden Geschmack treffen đ
Toll, dass dir das Buch auch gefallen hat! Ich liebe John Greens Schreibstil…
Ich liebe ihn auch đ
Huhu â„
Wirklich eine sehr schöne Rezension und ich bin wirklich schon super gespannt auf den Film, da mir viele geraten haben zuerst den Film anzusehen und danach das Buch zu lesen. đ Johns Schreibstil ist wirkich perfekt! *—* Mein absolutes Lieblingsbuch von ihm ist aber, zweifellos "Eine wie Alaska".
Alles Liebe,
Jasi â„
Oh mein Gott, mein Lieblingsbuch von ihm ist auch "Eine wie Alaska"! đ Ich weiĂ gar nicht, ob ich den Film gucken will, weil ich Cara Delevigne nicht mag đ
Ich Gand das Buh auch so toll. đ das Buch hat mir wunderschöne Lesestunden bereitet.
Liebste GrĂŒĂe
Sarah von SarahsbĂŒcherhöhle
Das freut mich đ <3