Autor: Abbi Glines
Originaltitel: You were mine
Seitenzahl: 270 Seiten
Genre: Young Adult
Reihe: Rosemarybeach Teil 9
Verlag: Piper
Veröffentlichung: 08.12. 2014
Preis Ebook: 7,99âŹ
Preis Taschenbuch: 8,99⏠hier kaufen
** Da es sich um den 9. Teil handelt, finden sich Spoiler fĂŒr die vorherigen wieder **
Tripp ist genau dort, wo er nie sein wollte: zurĂŒck in Rosemary Beach. Zu viel erinnert ihn hier an seine Vergangenheit, die er hinter sich lassen wollte. Deshalb hat er allem vor langer Zeit den RĂŒcken gekehrt. Aber jetzt ist er zurĂŒck, und viel zu oft lĂ€uft er Bethy ĂŒber den Weg, die er ebenfalls nie wieder sehen wollte. Doch mit jedem Tag, den er in Rosemary Beach verbringt, spĂŒrt er, dass es ihm schwerer fĂ€llt, diesen Ort erneut zu verlassen â ebenso wie Bethy.
Das Buch beginnt mit einem RĂŒckblick zu einem Zeitpunkt von vor acht Jahren, zu dem Zeitpunkt an dem Bethy und Tripp sich kennen gelernt haben. Dass die zwei sich kennen und zwischen ihnen etwas vorgefallen sein muss, hat man auch den vorherigen Teilen schon entnehmen können und vor allem nach Jace‘ Tod war es eindeutig, dass Tripp mehr als nur Jace‘ Cousin fĂŒr Bethy war. In dem ersten Kapitel, das in der Gegenwart spielt, ist Bethy immer noch wĂŒtend auf Jace, weswegen genau weiĂ man zunĂ€chst nicht. Sie weist ihn ab und ignoriert ihn, was ihn nicht daran hindert, ihr jeden Tag von der Arbeit nach Hause zu folgen.
In diesem Buch erfĂ€hrt man also endlich, was zwischen den zweien wirklich passiert ist und darauf habe ich mich wahnsinnig gefreut. Die Tatsache, dass Jace‘ Tod eine groĂe Rolle spielte, hat mich ehrlich gesagt gleich von Beginn an sehr heruntergezogen, da ich Bethy und Jace zusammen echt geliebt habe.
Das Buch ist, wie die Teile davor auch schon, in einem Wechsel der Perspektiven zwischen Bethy und Jace geschrieben, wodurch die Handlungen beider nachvollziehbar sind, was mir sehr gefĂ€llt. Auch die RĂŒckblicke haben gut geholfen, das VerhĂ€ltnis zwischen Bethy und Tripp besser zu verstehen. Meiner Meinung nach, waren es allerdings nur sehr kurze und leider auch sehr wenige Blicke in die Vergangenheit, da hĂ€tte ich mir mehr gewĂŒnscht.
Dass das Buch nicht sonderlich viele Seiten hat, ist mir schon vorher bewusst gewesen, allerdings fand ich, dass die Versöhnung der zwei ziemlich schnell voran ging. An dem einem Abend sagt Bethy noch, sie hasse Jace und am nĂ€chsten scheint es wie vergessen. AuĂerdem hat dieses Buch auch wieder genau das gleiche Schema, wie die vorherigen. WĂŒrde ich euch von diesem Schema erzĂ€hlen, dass eine Freundin und ich entdeckt haben, wĂŒrde ich euch das Ende von Bethy und Tripp spoilern, aber ich kann sagen, dass es zwischen ziemlich aller Figuren von Abbi Glines so ist.
Auch Àhnlich wie in den acht vorherigen Teilen, habe ich ab einem Punkt angefangen zu weinen und konnte mir die TrÀnen bis zum Ende nicht verkneifen, was nur positiv sein kann.
Das Buch war schnell gelesen, weil es mich so mitgezogen hat und ich fand es auch schön, die Entwicklung der anderen Personen mitzuverfolgen.
„Ich mochte zwar nicht ihre Nummer eins sein, aber das Ă€nderte nichts an der Tatsache, dass sie mein Ein und Alles war.“
– Seite 220
Und wieder einmal hat die Geschichte mich sehr mitgenommen, dass ich den Schreibstil von Abbi Glines liebe, muss ich wohl kaum noch erwĂ€hnen. Abzug gibt es allerdings fĂŒr die zu wenigen RĂŒckblenden und der Tatsache, dass alles ein wenig zu schnell ging.

Tags : Rezension
In Rezension
Ohh eine tolle Review! Hat mir sehr gut gefallen, wirklich! Das Buch hört sich sehr interessant an, muss ich mir einmal genauer ansehen! Deinen Header finde ich ĂŒbrigens sehr, sehr gelungen!
Alles Liebe
Hanna
Danke danke danke! đ