Autor: Kiera Cass
Sprache: Englisch
Seitenanzahl: 232 Seiten
Originaltitel: –
Genre: Young Adult, Dystopie, Romance
Reihe: Selection (Teil 3)
Verlag: HarperTeen
Veröffentlichung: 06.05.2014
Preis Taschenbuch: 7,38âŹ
Preis gebundenes Buch: 13,95âŹ
Preis Ebook: 4,16âŹ
Hier kaufen!
** Da es sich um den dritten Teil handelt, können die ersten zwei gespoilert werden**
The Selection changed the lives of thirty-five girls forever. Now the time has come for one winner to be crowned.
–
America never dreamed she would find herself anywhere close to the crown, or to Price Maxon’s heart. But as the end of the copetition approaches, and the threats outside the place walls grow more vicious, America realizes just hoq much she stands to lose – and how hard she’ll have to fight for the future she wants.
This time we were in the Great Room enduring another etiquette lesson when bricks came flying through the window.
Ich wollte diesen Teil lieben, weil ich diese Geschichte einfach unglaublich finde, auch wenn sie ziemlich der Fernsehshow „Der Bachelor“ Ă€hnelt. Mit der ganzen Reihe habe ich irgendwie eine Art Hassliebe und ich bin mir nicht sicher, ob ich sie mögen oder nicht mögen soll.
In diesem Teil entscheidet sich, wen Maxon zu seiner Frau wĂ€hlt, was fĂŒr ihn nicht wirklich einfach zu sein scheint. Wie auch in den vorherigen Teilen gibt es ein ewiges Hin und Her zwischen America und Maxon und immer scheint einer einen Grund zu finden, warum das aus den beiden nichts werden wird. Zu diesen Zweifeln, die die zwei haben, kommt auch noch, dass der Vater jetzt ganz offen gegen America spricht. AuĂerdem wird der Palast noch immer von den Rebellen angegriffen, aber nicht nur das. Zwei Rebellen scheinen einen Plan haben und wollen sich mit Maxon und America verbĂŒnden, was die Spannung noch etwas hebt.
Die vier ĂŒbrig gebliebenen MĂ€dchen freunden sich wĂ€hrend diesen Teils immer mehr an und sogar Celeste öffnet sich gegenĂŒber America, was mir sehr gut gefallen hat. Die Freundschaft wird immer stĂ€rker, trotz des Konkurrenzdruckes und sogar mit der Königin scheinen sie sich ein wenig anzufreunden. Was mich bei der ganzen Sache gestört hat, war Aspen, ich fand ihn schon ab dem ersten Teil eher unnötig, auch wenn die ehemalige Beziehung zwischen Aspen und America gerade in den letzten Kapiteln die nötige Spannung gibt.
Ja, die letzten Kapitel.. Die waren fantastisch! Das beste an allen Teilen waren die letzten Kapitel. Es gab so viele ĂŒberraschende, traurige und schockierende Ereignisse. Es war, als hĂ€tte sich die Autorin das beste einfach fĂŒr den Schluss aufgehoben. Aber obwohl mir dieses Ende vom Inhalt so gut gefallen hat, fand ich, dass das alles etwas sehr plötzlich kam und schnell vorbei war. Irgendwie hatte man gar nicht Zeit, das eine Ereignis richtig zu verstehen, da passierte schon das nĂ€chste und ich fand, dass die Figuren am Ende relativ emotionslos wirkten.
Dennoch hat mich dieser Schluss davon ĂŒberzeugt, dieses Buch doch sehr zu mögen und ich freue mich schon riesig auf den vierten Teil, der ja schon bald auf englisch erscheint.
Und auch das VerstÀndnis der englischen Sprache war echt super, nur an wenigen Stellen musste ich den Satz ein zweites mal lesen, um alles zu verstehen.
„But with his eyes right there, staring so deeply into mine, it was easy to dismiss all that. I could forget about everything surrounding us when he looked at me like that. And so I did.“
– Seite 196
Immer noch besteht diese Hassliebe, aber ich bin doch ziemlich begeistert. Es war wirklich spannend, obwohl man sich ab dem ersten Teil denken konnte, wie es ausgeht. Der Schreibstil war einfach super, flĂŒssig und gut nachvollziehbar.
In Rezension
Das Buch will ich auch noch lesen<3 Frohe Ostern!
Es lohnt sich! Danke, dir auch <3
Ich muss es endlich lesen đ
Liebe OstergrĂŒĂe
Tu es! Danke, dir auch! đ