
480 Seiten | Again #5 | 23.03.2020 | LYX Verlag | 12,90⏠| Hier kaufen
Anzeige, da Nennung
Inhalt
Sie haben den Glauben an ihr GlĂŒck verloren â doch gemeinsam lernen sie wieder zu trĂ€umen
Jude Livingston ist am Boden zerstört: Ihr groĂer Traum, als erfolgreiche Schauspielerin in L.A. durchzustarten, ist geplatzt. Ohne Job und ohne Geld bleibt ihr keine andere Wahl, als zu ihrem Bruder nach Woodshill zu ziehen â und damit auch in die WG ihres Ex-Freundes Blake Andrews. Schnell merkt Jude, dass aus dem humorvollen Jungen von damals ein gebrochener Mann geworden ist, der ihr die Trennung nie verziehen hat. Doch die Anziehungskraft zwischen ihnen ist heftiger als je zuvor. Und schon bald mĂŒssen sich Jude und Blake fragen, ob sie bereit sind, ihre Herzen erneut zu riskieren âŠ
Erster Satz
Ich hasse den Winter und alles, was damit zutun hatte: KĂ€lte und Schnee, zehn Schichten Kleidung tragen zu mĂŒssen oder Schals und MĂŒtzen, die die Haare elektrisch aufluden.
Meine Meinung
Wie bei jeder Neuerscheinung der Woodshill-Reihe, war ich auch hier wieder voller Vorfreude und habe das Buch binnen weniger Stunden kurz nach Erscheinen durchgelesen. Und wie jedes Mal sage ich, dass ich einen neuen Lieblingsteil der Reihe habe!
Aber fangen wir von vorne an: Jude kommt mit den letzten Resten ihres vorherigen Lebens im GepĂ€ck in Woodshill an, wo sie zunĂ€chst bei ihrem Bruder Ezra wohnen und ihr Leben neu sortieren möchte. Dort wartet allerdings auch Blake auf sie, der sie gar nicht schnell genug wieder loswerden möchte. Als sie nach L.A. gegangen ist, um ihren Traum einer Schauspiel-Karriere zu verwirklichen, hat sie ihm das Herz gebrochen und aus dem humorvollen, liebenswerten Blake wurde ein gekrĂ€nkter, gefĂŒhlskalter junger Mann.
Jude lernen wir erst in diesem wirklich Teil kennen, da sie neu nach Woodshill zieht und somit einen frischen Wind in die Stadt bringt. Eigentlich hatte sie einen Traum, der aber nun geplatzt ist und sie dazu zwingt, ihr Leben zu verĂ€ndern. Sie zieht bei ihrem Bruder ein, zu dem sie eine enge Bindung hat, und möchte es zunĂ€chst alleine schaffen – ohne die Hilfe ihrer Eltern. Sie ist sich fĂŒr (fast) nichts zu Schade, sie ist super ehrgeizig und bereit, fĂŒr ihren Erfolg und das Geld zu arbeiten. Doch nachdem sie ihr Leben in L.A. aufgeben musste, sieht sie keinen Sinn mehr darin, diesen Traum wieder aufwecken zu wollen und bildet keine neuen TrĂ€ume. Sie zweifelt schnell an sich selbst, ist aber gleichzeitig selbstbewusst genug, um es in ihrer neuen WG mit vier Jungs gleichzeitig aufzunehmen – darunter ihr Ex, der ihr die Trennung nicht verzeiht.
Blake studiert in Woodshill und ist dort ein beliebter Sportler, der vermutlich jedes MĂ€dchen rum kriegen könnte. Nach auĂen hin zeigt er stark, selbstbewusst und wie der typische Sunny-Boy. Dass sein Herz seit der Trennung von Jude gebrochen ist, verheimlicht er vor allen – auĂer vor Jude selbst, die er es immer wieder aufs Neue wissen lĂ€sst. Neben seinem gebrochenen Herzen hat er zudem eine Sportverletzung, die ihn immer wieder in seinem sonst so freien Leben einschrĂ€nkt, was ihn noch mehr auf die Palme treibt.
Schnell erfĂ€hrt der Leser, dass Blake, Jude und Ezra schon seit Kindheitstagen an befreundet und gemeinsam aufgewachsen sind. So kennen Blake und Jude sich schon ihr Leben lang und aus der innigen Freundschaft wurde schlieĂlich die groĂe, perfekte Liebe. Kapitel, die in der Vergangenheit spielen haben die Bindung zwischen den beiden noch einmal deutlicher und den Schmerz ihrer Trennung schmerzhafter machen können. Durch diese Kapitel arbeiten wir auch langsam auf, wie es ĂŒberhaupt zu der Trennung zwischen beiden kommen konnte, obwohl deren Liebe doch so stark schien.
Von nun an begleiten wir Blake und Jude dabei, wie sie versuchen, gegen die Bindungen zwischen ihnen zu kĂ€mpfen und erleben wie sehr sie beide darunter leiden. Blake, der tĂ€glich an sein gebrochenes Herz erinnert wird und Jude, die tĂ€glich daran erinnert wird, ein Herz gebrochen zu haben – beide kĂ€mpfen, doch eher mit sich selbst als mit dem jeweils anderen.
Mona Kasten untermalt das ganze mit wunderschönen Worten, die so flĂŒssig und leicht zu lesen sind und gleichzeitig sĂ€mtliche Emotionen in mir auslösen können. Sie bringt ich zum Schmunzeln, ich fĂŒhle Judes Schmerzen und ich vergieĂe FreudestrĂ€nen beim Lesen.
WĂ€hrend Jude und Blake also ihren manchmal stillen, manchmal lauten Kampf miteinander austragen, lernen wir auch neue Nebencharaktere immer mehr kennen. Es wird sich ein wenig von der ursprĂŒnglichen Freundesgruppe der VorgĂ€nger abgespalten, auch wenn sie dennoch eine Rolle spielen, was mir aber sehr gut gefallen hat. So tauch zum Beispiel Scott in dem Leben von Jude auf und stellt es absolut auf den Kopf. Er ist selbstbewusst, humorvoll, direkt und denkt manchmal vielleicht nicht nach, bevor er etwas sagt. Er hat einen ganz neuen Schwung in Judes Leben und somit auch in mein Leseerlebnis gebracht, und ich habe ihn sehr geliebt.
Genaus geliebt habe ich Judes Bruder, Ezra. Obwohl dieser sehr zurĂŒckhaltend ist, nicht gerne ĂŒber sich spricht und ein ruhiger Charakter ist, ist er stets fĂŒr Jude da und wĂŒrde alles fĂŒr sie tun.
Die Wut, die ich eben noch gespĂŒrt hatte, ebbte in Wellen ab. Ăbrig blieb nur meine eigene Verletzlichkeit, die genauso zerbrechlich war, wie seine eigene.
Seite 326Â
Die Handlung wirkte in meinen Augen etwas reifer, als seine VorgĂ€nger, besonders wenn ich zum ersten Teil zurĂŒckschaue. Auch wenn wir uns noch immer im New Adult befinden, sind die Charaktere auf jeden Fall erwachsener geworden und kĂ€mpfen mittlerweile mit ganz anderen Problemen, die in meinen Augen mehr AuthentizitĂ€t in das Buch bringen konnten.
Genauso schön fand ich es, eine Nicht-Studentin als Protagonistin zu haben. Wir sind zwar noch in Woodshill und auch die University spielte weiterhin eine Rolle, doch nur eine kleine und sie war nicht mehr der Mittelpunkt des Geschehens. Ich lese gerne College-Geschichte, keine Frage, aber es ist eine schöne Abwechslung gewesen, weil ich auch gerne andere Berufsbilder in BĂŒchern mag und eben nicht jeder studieren muss.
Besonders schön war allerdings die Message des Buches, die einfach perfekt zu seinem Titel passt. Jude musste ihren groĂen Traum der Schauspieler-Karriere aufgeben und Blake kĂ€mpft derzeit mit seiner Verletzung um die Chance auf ein Leben als Profisportler. Das Leben beider Charaktere verlĂ€uft nicht perfekt, sie mussten einiges aufgeben und mĂŒssen viel kĂ€mpfen. Doch letztendlich zeigen sie einem, dass man nicht aufgeben darf und immer weiter an sich arbeiten und sich Ziele setzen kann. Es ist okay, wenn das Leben nicht perfekt lĂ€uft und das kann man sich auch eingestehen. Es ist okay, wenn man versagt und etwas aufgibt, was nicht perfekt war. Doch hat man immer die Chance, aufzustehen und weiter zu machen oder neu anzufangen.
Gleichzeitig werden einige tiefgrĂŒndigere Probleme thematisiert, die auf wichtige Probleme der RealitĂ€t abzielen. Das war sehr schön eingebaut und zum Ende auch ganz gut gelöst, wobei ich mir hier noch ein wenig tiefgehende Thematisierung gewĂŒnscht hĂ€tte.
Eine kleine Kritik am Ende, durch die ich zwar keine Punkte abziehe, die aber trotzdem nicht unerwĂ€hnt bleiben soll, ist das Ende des Buches. Besser gesagt, die Szenen kurz vor dem Ende. Wo das Buch zuvor so authentisch und wirklich wirkte, gibt es hier wieder ein wenig ĂŒberspitztes Drama, das mit wenigen Worten hĂ€tte gelöst werden können. Aber das sind wir ja alle gewohnt und ohne Drama funktioniert es vermutlich auch nicht.
AuĂerdem bin ich noch nicht bereit fĂŒr das Ende Woodshill, ich wĂŒnsche mir dazu viel zu sehr einen eigenen Band ĂŒber Ezra!
Fazit
Eine wunderschöne Geschichte ĂŒber TrĂ€ume, Aufgeben, Liebe, Versagen und Weitermachen, die mich mit einem neuen Motivationsschub und TrĂ€nen in den Augen zurĂŒckgelassen hat!

Schreibe einen Kommentar