Eva Moraal ⤠509 Seiten ⤠Keine Reihe ⤠Dystopie ⤠„Overstroomd“ (Niederländisch) ⤠01.05.2015 ⤠Oetinger
Broschiert: 14,99⏠⤠Preis Ebook: 13,99⏠Hier kaufen!
Zwei Familien, zwei Schicksale. Dazwischen eine Liebe, die nicht sein darf. Als Nina und Max sich ineinander verlieben, steht ein groĂes Geheimnis zwischen ihnen. Es wird ihre Wege auseinanderreiĂen und wieder zueinanderfĂźhren. Doch die Wahrheit kann zerstĂśrerisch sein. Sie sät Zorn, wo Schuld gesucht wird. Und nur allzu schnell werden aus Opfern Täter. Eine atemlose Jagd nimmt mit einer EntfĂźhrung ihren Anfang, und schon bald ist klar: Nichts ist, wie es scheint.
DNS-Alarm. Ein durchdringendes Geräusch, das immer lauter wird und wogegen man nichts anderes tun kann, als aufzustehen.
Die Welt ist nicht mehr so, wie wir sie heute kennen. Sie wurde Ăźberflutet, der grĂśĂte Teil der Welt besteht nun aus Wasser und es wird gesagt, dass der Wasserspiegel immer weiter ansteigen wird. Durch diese Ăberflutung wurde die Gesellschaft entzwei geteilt. Es gibt die „Trockenen“ und die „Nassen“. Die Trockenen fĂźhren ein Leben im Luxus, Geld und im guten Viertel der Stadt. Die Nassen hingegen sind ärmer, wohnen im „Nassen Viertel“ der Stadt, was bedeutet, dass sie nicht weit vom Meer und somit in ständiger Angst der Ăberflutung leben. Die beiden Parteien verstehen sich nicht gerade gut, die Trockenen halten sich fĂźr etwas besseres und die Nassen werfen ihnen genau das vor.
Nina ist die Tochter des Gouverneurs, also eine Trockene und Max ist der Sohn eines Rebellen, ein Nasser. Die beiden lernen sich kennen, als Nina an seine Schule wechselt, nachdem ihre eigene von Wasser ßberflutet worden ist. Nina versteckt ihre Identität als Gouverneurs-Tochter, da ihr Vater nicht den besten Ruf hat. Sie verstehen sich nicht, natßrlich nicht, warum auch? Sie ist mit ein paar anderen die einzig Trockene an einer Schule voll mit Nassen. Dass sie sich darßber beschweren, als sie fßr ein gemeinsames Referat eingeteilt worden sind, ist wohl kaum erwähnenswert. So sind die beiden gezwungen, Zeit miteinander zu verbringen, was nicht gerade toll endet. Mit der Zeit allerdings verstehen sie sich immer besser, auch wenn sie noch immer ziemlich voreingenommen gegenßber dem anderen sind. Sie verbringen Zeit miteinander und besonders Nina scheint ihr schlechtes Gefßhl beinahe abgeschßttelt zu haben, bis Max erfährt, wer Nina wirklich ist.
Die Charaktere waren mir gleich lieb, ich hatte keinerlei Probleme mit ihnen und konnte mich schnell mit beiden anfreunden, auch wenn ich nicht immer jede Aktion und Reaktion von ihnen verstanden habe.
Nina ist wie gesagt eine Trockene, die manchmal der Zeit hinterhertrauert, als ihr Vater noch kein Gouverneur war und sie sich noch besser mit ihm verstanden hat. Sie wirkt gleich sehr sicher in dem was sie tut, aber gleichzeitig tastet sie sich auch eher vorsichtig an alles ran. Sie hat Max gegenĂźber zwar Vorurteile, aber die schĂźttelt sie relativ schnell ab, nur hin und wieder macht sie sich Gedanken Ăźber den Klassenunterschied und was ihre Eltern nur davon halten wĂźrden.
Max ist der Sohn eines Rebellen, sein groĂer Bruder macht ziemliche Schwierigkeiten und auch er selbst hat sich nicht immer unter Kontrolle. Er handelt rein impulsiv und fragt sich erst im Nachhinein, wie es wohl anders gelaufen wäre, hätte er nicht gleich seine Fäuste zum Einsatz gebracht.
Geschrieben war das ganze sehr flßssig, man kam relativ schnell rein und ich persÜnlich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Geschrieben wurde in der Ich-Perspektive, die mit dem Kapitel zwischen Nina und Max wechselte. Manche Kapitel waren kßrzer, manche länger, aber immer hat die Länge der Kapitel zu der Handlung gepasst. So waren aufregende und schelle Handlungen in kurze Kapitel gefasst und die nachdenklichen und vielleicht auch traurigen eher in langen,
Apropos traurig. Es gibt einige traurige Passagen in dem Buch, auf meinem BuchrĂźcken steht eine andere Inhaltsangabe als bei Amazon, wodurch ein paar schockierende Fakten vorweg genommen wurden, aber euch raube ich mal nicht die Spannung und verrate es nicht. Neben den traurigen Passagen gab es auch einige melancholische und ziemlich heftige. Vor allem zum Ende hin gab es einige sehr … krasse Stellen, die ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet hatte bei so einem Jugendbuch. Schade fand ich allerdings, dass mich das Buch nicht wirklich emotional mitgenommen hat. Ganz am Ende habe ich mir gedacht „Du, das war jetzt eine Stelle, bei der du normalerweise geweint hättest“, ich weiĂ auch nicht, woran das lag. Vielleicht ging es zum Ende einfach nur zu schnell, so Schlag auf Schlag. Weil das Ende ist wirklich gar nicht das, womit ich gerechnet hätte. Das zieht wirklich einige negative Punkte wieder raus, weil es einfach so unerwartet war. Allerdings war es auch ziemlich offen und sehr abgeschnitten.
Ein Buch, das mich mehr Ăźberzeugen konnte, als erwartet. Einerseits ist da die Spannung zwischen den Trockenen und den Nassen, die einen das ganze Buch Ăźber mitreiĂt, andererseits ist da auch die Leidenschaft zwischen Nina und Max, die immer mehr zunimmt. Trotz des abgehackten Endes und den teilweise sehr emotionslosen Stellen, hat mir das Buch mitsamt des Schreibstils einfach fantastisch gefallen.
Tags : Rezension
In Rezension
Hallo liebste Lara,
eine wundervolle Rezi von dir <3 Und jetzt freue ich mich noch mehr Ăźber das Buch, welches ich ja heute geschenkt bekommen habe. Ich hoffe ich kann es ganz bald lesen…
Liebste GrĂźĂe
Sonja <3
Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen! đ <3
Ich bin wirklich gespannt darauf und das Buch steht sehr weit oben auf meiner Wunschliste. man wird ja von allen Ecken neugierig gemacht…^^
Also meiner Meinung nach lohnt es sich zu 100%! đ